Die Handball Saison wurde auf Grund der Corona Krise bekanntlich vorzeitig abgebrochen, rückblickend war es dennoch eine sehr erfolgreiche Spielzeit für die Handballer aus Sulz und Oberndorf.
Die 1.Frauenmannschaft dominierte ihre Liga von Beginn an und stand noch vor dem Abbruch der Saison als ungeschlagener Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga fest. Die Kaderplanungen für die nächste Saison sind nahezu abgeschlossen und auch der Meistertrainer Basti Haaga hat für ein weiteres Jahr auf der Trainerbank zugesagt.
Die 1.Männermannschaft hatte lange Zeit Probleme in die Saison zu kommen. Selbst die sehr guten Spiele gegen den späteren Meister aus Schömberg und den Sieg gegen den Vizemeister aus Spaichingen lieferte nicht das nötige Selbstvertrauen und so wurden viele Spiele denkbar knapp verloren. Erst in der Rückrunde lief es deutlich besser und so konnte am Ende ein beachtlicher 8.Platz belegt werden. Männertrainer Markus Rütten wird auch kommende Saison auf der Bank der Männer 1 Platz nehmen und somit die HSG ins 5.Jahr Bezirksliga führen.
Die beiden Reserve Mannschaften konnten die Saison auf den Plätzen 3 und 4 beenden.Dabei spielte die 2.Frauenmannschaft lange Zeit um die Meisterschaft mit. Die 2.Männermannschaft konnte die Erwartungen nicht erfüllen und das Ziel Meisterschaft und Aufstieg in die Kreisliga A wurde deutlich verfehlt. Tim Reule wird bei den Frauen 2 in sein zweites Jahr als Trainer gehen und weiterhin als Co-Trainer der Frauen 1 fungieren. Nach vielen Jahren als Jugendtrainer und letztlich als Trainer der Männer 2 wird Hansi Berner eine Pause einlegen.
Die HSG Jugendmannschaften konnten die Saison mit vielen positiven Ergebnissen abschließen. Zu insgesamt guten Platzierungen kommen 2 Meisterschaften und 3 Vizemeisterschaften.Beide F-Jugendmannschaften haben sich super entwickelt und konnten am Ende jeweils den 1.Platz in ihrer Staffel belegen und somit die Meisterschaft ins Neckartal holen. Für die beiden Mannschaften der E-.Jugend hätte es unterschiedlicher nicht laufen können. Während die E1 trotz fleißiger Trainingsbeteiligung bei den Spielen meist das Nachsehen hatte, konnte die E2 lange Zeit um die Meisterschaft mitspielen und belegte nun am Ende einen guten 5 Platz vor den Mannschaften aus Rottweil, Balingen und Rietheim. Die fast 50 Kinder in der D-Jugend haben den Trainern im Training und Spiel sehr viel Freude bereitet. Am Ende konnte die männliche D-Jugend einen sehr guten 2.Platz belegen und hätte ohne Corona im direkten Vergleich mit den Jungs aus Aixheim sogar noch die Chance auf die Meisterschaft gehabt. Ebenfalls ein tolles Ergebnis lieferten die Mädels der D-Jugend ab. Die zweite Mannschaften belegt in der Abschlusstabelle den 3.Platz und die erste Mannschaft konnte die Vizemeisterschaft feiern.
Die beiden C-Jugend Mannschaften konnten beide im Mittelfeld abschließen. Die Jungs landeten auf Platz 6 und die Mädels auf Platz 5, wobei hier eine noch bessere Platzierung sicher möglich gewesen wäre. Bei den B-Jugendlichen konnte noch eine weitere Vizemeisterschaft gefeiert werden. Die Mädels der HSG belegen hinter der HK Geislingen/Ostdorf den 2.Platz. Vom Verletzungspech geplagt ist der 4.Platz der männlichen B-Jugend sogar noch ein gutes Ergebnis. Beachtet man die Ergebnisse als wieder der komplette Kader zur Verfügung stand, wäre sicherlich eine Platzierung ganz vorne in der Tabelle möglich gewesen.
Mit einem sehr kleinen Kader in die Saison gestartet konnten die A-Junioren am Ende einen guten 4.Platz in der Bezirksliga belegen.Zu beachten ist hierbei, das fast in allen Spielen mehrere B-Jugendliche im Kader standen. Nicht so gut verlief die Saison für die weibliche A-Jugend und so bleibt am Ende nur der
Die beiden Mannschaften der Minis konnten neben dem wöchentlichen Training einige Minispielfeste besuchen und wechseln nun fast alle in die Mannschaften der F-Jugend.
Wie geht es weiter? Der sportliche Leiter der HSG hierzu im Interview:
„Es ist leider aktuell überhaupt nicht klar wann wir wieder mit dem Training starten dürfen und können. Intern haben wird die Vorbereitungen für die kommende Saison schon vor der Corona Krise nahezu abgeschlossen gehabt. Bis auf die Trainer einer F-Jugend Mannschaft und der Männer 2 haben wir für alle Mannschaften Übungsleiter gefunden. Auch die Trainingszeiten sind längst festgelegt und der Jahrgangswechsel durchgeführt. Wir sind stolz darauf in der nächsten Saison mit Sage und Schreibe 16 Jugendmannschaften und 4 Teams bei den Aktiven an den Start zu gehen. Nun hoffen wir, das auch alle wenn es wieder los geht noch Lust auf Handball haben. Zur Zeit verteilen wir an alle Jugendmannschaften einen wöchentlichen Trainingsplan mit Video Sequenzen. Um etwas Abwechslung zu schaffen werden die Videos unter anderem von Spielern der Aktiven und ausgewählten Jugendlichen erstellt. Wir hoffen sehr das die Kinder und Jugendlichen zu Hause sich sportlich betätigen und wir nach der Krise nicht wieder bei Null anfangen müssen. Die Aktiven Spieler/innen und die A-Jugendlichen werden von Basti Haaga mit wöchentlichen Trainingsplänen versorgt. Ich wünsche mir ,dass wir diese Zeit durch Disziplin und Durchhaltevermögen möglichst bald und vor allem gesund überstehen und wir alle gemeinsam wieder in der Halle sein dürften.